Veröffentlichungen

Veröffentlichungen zur Mediation

Lack-Strecker, Jutta (2015) Schaffen andere Worte andere Wirklichkeiten? Positive Konnotation und ressourcenorientierte Umdeutungen in Mediation und Supervision, perspektive mediation 3/2015 > Link

Lack-Strecker, Jutta (2011) Supervision und Selbstreflexion in der (Familien-) Mediation, Teil 1, perspektive mediation 3/2011 > Link

Lack-Strecker, Jutta (2011) Supervision und Selbstreflexion in der (Familien-) Mediation, Teil 2, perspektive mediation 4/2011 > Link

Lack-Strecker, Jutta (2010) Frühstück als Metapher. In Siegfried Rapp (Hrsg.): Lesebuch Mediation. Ludwigsburg, WINWIN Verlag

Lack-Strecker, Jutta (2010) Überlegungen zur „Freiwilligkeit“ in der obligatorischen Trennungs- und Scheidungsmediation. ZKJ Heft 10 und 11. > Link Teil 1 > Link Teil 2

Lack-Strecker, Jutta (2010) Feedbackregeln in der Mediation. ZKJ, Heft 3. > Link

Lack-Strecker, Jutta (2008) „Verbindungsfäden zwischen Satz und Seele“. ZKJ Heft 11. > Link

Lack-Strecker, Jutta und Christoph C. Paul (2008). Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz in seiner Geltung für die Mediation. ZKJ Heft 9  S.389. > Link

Lack-Strecker, Jutta und Sabine Zurmühl (2007) Mediation zwischen Völkerrecht und Histamin. ZKJ Heft 1 S.137f.

Sobczyk, Konrad, Jutta Lack-Strecker, Sybille Kiesewetter (2007) Deutsch-polnische (Ver-) Bindungen. ZKJ Heft 7/8 S.328f. > Link

Lack-Strecker, Jutta (2007). Eine „gescheiterte“ Trennungsmediation, Kurzbeitrag zur Vielfalt der Mediationspraxis. Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 4, S.118.

Lack-Strecker, Jutta und Isabel Kresse (2007). Die Entwicklung der Verbände und Zusammenschlüsse in Deutschland. Perspektive Mediation, S. 14-16.

Lack-Strecker, Jutta (2006). Familienmediation und Weihnachten – Anmerkungen einer Familienmediatorin zum Fest der Liebe und Erpressung. ZKJ, Heft 12. > Link

Lack-Strecker, Jutta (2006). Vom reflexiven Umgang mit eigenen Mustern. ZKJ, Heft 6. > Link

Lack-Strecker, Jutta (2006). Über Fortbildung von MediatorInnen und Schwalben. ZKJ, Heft 10. > Link

Lack-Strecker, Jutta (2005). Rituale und Zeremonien in der Mediation. Zeitschrift für Konfliktmanagement, Heft 1, S. 4-7.

Lack-Strecker, Jutta (2004). Die Bühne bauen. Kind-Prax, S.115-116. > Link

Lack-Strecker, Jutta (2004). Scheidungszeremonien. In: Erwin Möde (Hrsg.): Trennung und Scheidung, Regensburg, Verlag Friedrich Pustet.

Lack-Strecker, Jutta und Christoph C. Paul (2003) Kooperation mit familialen Diensten, institutionelle Verankerung der Familienmediation – Die Verbandskonferenz der BAFM. Kind-Prax, Heft 4.

Lack-Strecker, Jutta (2003). Familienrekonstruktion für MediatorInnen. Zeitschrift für Konfliktmanagement, S. 69-72.

Lack-Strecker, Jutta (2002). Systeme unterwegs – vom Objekt zum Subjekt. Zeitschrift für Konfliktmanagement, S. 55-62.

Lack-Strecker, Jutta (2001). Familienmediation als Schnittmenge von Psychologie und Jurisprudenz. Zeitschrift für Konfliktmanagement, S. 233-236.

Lack-Strecker, Jutta und Hans-Georg Mähler (2000) Aspekte zur Qualitätssicherung in der Familienmediation. In: Franz Petermann & Katharina Pietsch (Hrsg.), Mediation als Kooperation. Salzburg, Wien: Otto Müller Verlag

Lack-Strecker, Jutta (1997). Angeleitete Selbsthilfegruppen für Kinder im Scheidungsprozess ihrer Eltern. Familie, Partnerschaft, Recht, Heft 2, S.93-95.

Lack-Strecker, Jutta und Michael Preußler (1993) (1993). Kinder und Jugendliche im Scheidungsprozess ihrer Eltern – Zur Forschung, Theorie und Technik von Therapie und Beratungspraxis, Dokumentation im Auftrag des Vereins Zusammenwirken im Familienkonflikt.

Lack-Strecker, Jutta (1990). Beratung und Therapie für Familien in und nach der Trennung – Vom Eklektizismus zur strukturierten Intervention. Rundbrief Senatsverwaltung für Jugend und Familie, Nr.3, S. 77-82.

Home

Supervisionsangebote 2021/2022

Gruppenarbeit

ab 3.11.2021 · 17:45 Uhr

Jeden ersten Mittwoch
im Monat
17:45 – 19:45 Uhr

Anmeldung unter:
030 3240487